News

Neuer Teilnehmerrekord am 43. Baarer Abendschwingen.

Neuer Teilnehmerrekord am 43. Baarer Abendschwingen.

Zusammen mit 118 top motivierten Schwingern strahlte die Sonne zum Start des Abendschwinget 2016. Dominik Waser konnte den Sieg vom Vorjahr nicht verteidigen und die Zuger mussten nach einer langen Siegesserie den Festsieg erstmals wieder abgeben.

Vor 550 Zuschauern führte zur Halbzeit Bruno Nötzli mit drei Siegen. Ebenfalls drei Siege wies der Lokalmatador Pirmin Reichmuth auf, der Reto Nötzli, Andreas Höfliger und Dario Gwerder bezwang, im Gegensatz zu Bruno Nötzli aber keine Maximalnote vorweisen konnte.

Um 22.35 Uhr wurde der Platz von kräftigen Regenfällen beherrscht, was die Schwinger im Sägemehl nicht beeindruckte. Schliesslich musste  der vierte Gang dann doch unterbrochen werden. Wegen schlechtem Wetter und fortgeschrittener Zeit entschied die Einteilung nur fünf Gänge zu absolvieren.

Pirmin Reichmuth und Bruno Nötzli stellten im fünften Gang und ebneten somit den Weg für Philipp Schuler (Schwingklub Einsiedeln) und Andreas Höfliger (Schwingklub March-Höfe) für den Schussgang. Beide wiesen nach fünf Gängen die gleiche Punktezahl 48.75 auf und bestritten den Schlussgang als sechsten Gang.

Der Schlussgang zwischen Philipp Schuler und Andreas Höfliger endete nach 10 Minuten und einer passiven Einstellung beider gestellt. Schuler, der keinen Gang verloren hatte, belegt somit Rang 1a, Höfliger der im zweiten Gang gegen Pirmin Reichmuth verlor, Rang 1b.

Die Zuger konnten auch dieses Jahr überzeugen, obwohl der Festsieg nach Rothenthurm ging. Von 37 Auszeichnungen blieben 12 im Kanton Zug. Mit Rang zwei und 48.25 Punkte war Marcel Bieri der beste Zuger. Bieri verlor einzig den ersten Gang gegen Andreas Höfliger. Ihm auf den Fersen mit 48 Punkten war Pirmin Reichmuth im dritten Rang. Er verlor im Gegensatz zu Bieri keinen Gang, stellte einzig den Letzten, erhielt jedoch nie die Maximalnote 10. Die weiteren Zuger mit Auszeichnung sind Reichmuth Marco 4b, Andermatt Adrian 5b, Moos Christoph 5d, Baumann Lukas 6a, Zimmermann Martin 6e, Betschart Rainer 7a, Zemp Christian 8c, Bucher Roland 8d, Reichmuth Armin 9e und Theiler Beat 9f.